Mag. Stefan Hofstetter
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
☎ 0677 61014936 ✉ therapie@praxis-hofstetter.at
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
Mein Name ist Stefan Hofstetter und ich wurde 1985 in Wien geboren. Ich bin Klinischer- und Gesundheitspsychologe sowie Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision. Aber auch Papa zweier Kinder. In meinen eigenen Kinder- und Jugendjahren war ich ziemlich leise aber dafür ein guter Zuhörer. Heute bin ich laut genug und höre immer noch gerne zu! Achja, Humor habe ich auch. Denke ich zumindest.
Meine große Leidenschaft sind Geschichten. Geschichten von Menschen. Ob aus Büchern oder Filmen. Aus Spielen oder selbst geschrieben. Besonders schön ist es allerdings für mich, wenn ich einen Menschen bei dessen Lebensgeschichte begleiten darf.
Mir geht es darum, der Person dabei wirklich zu begegnen – zu verstehen und mitzufühlen. Ganz ohne Fassade aber mit viel Herzlichkeit.
Ich nutze dafür die Haltung und Methoden der „Personzentrierten Psychotherapie“. Ziehe aber auch Ideen aus der Psychologie oder anderen Therapieschulen heran.
Die Eckpunkte meiner beruflichen Laufbahn und meiner Qualifikationen:
Psychotherapie kann definiert werden als Behandlungsmöglichkeit psychischer, psychosozialer oder auch psychosomatischer Leidenszustände mithilfe wissenschaftlicher Methoden.
Die klinische Psychologie konzentriert sich dabei auf klinisch-psychologische Behandlungstechniken, die methodenübergreifend und zielorientiert angewendet werden. Und das Coaching unterscheidet sich für mich weniger in der Art der Tätigkeit sondern in der Krankheitswertigkeit der Leidenszustände des/der Klient/in.
Aber egal, wie man es nennen mag, ob Psychotherapie, klinisch-psychologische Behandlung oder Coaching, es wird immer darum gehen, mit sich selbst näher in Kontakt zu treten.
Vielleicht kennen Sie das: Sie fühlen sich mit Ihrer derzeitigen Situation oder mit sich selbst nicht (mehr) wohl. Vielleicht verstehen Sie auch nicht ganz, was jetzt eigentlich los ist und auch sonst versteht Sie niemand wirklich. Irgendetwas macht Sie ängstlich oder traurig oder wütend (manchmal auch alles zusammen!) und Sie können damit nicht so umgehen, wie Sie es gerne würden. Sie denken möglicherweise, dass Sie einfach nichts „auf die Reihe bringen“. Fühlen sich überfordert, alleine und/oder erschöpft.
In solchen Momenten ist es oft sehr schwer, sich einfach mal „aufzurappeln, wenn man hingefallen ist“ oder die „Steine aus dem Weg zu räumen“. In genau solchen Momenten versuche ich Sie zu unterstützen.
Im personzentrierten Ansatz nach Carl Rogers werden die eigenen Kräfte und Ressourcen der Person hervorgehoben. In einer besonderen Art der Beziehung zwischen uns, sollen Sie behutsam (wieder) Vertrauen in Ihren eigenen Körper, Ihre eigenen Gefühle und Gedanken finden.
Einfach gesagt: Ihren eigenen Weg entdecken, verstehen und gehen können.
Mein Angebot an Einzelpsychotherapie richtet sich an (junge) Erwachsene und ältere Menschen bei folgenden Themen:
Ängste und Sorgen: Ängste im Kontakt mit anderen und/oder in bestimmten Situationen, ...
tiefe Traurigkeit & Erschöpfung: bei Depression, Burn-out, Verlusterfahrung, ...
Überlastungen in Rollen & Situationen: in der Familie, in der Ausbildung oder im Beruf, …
Psychosomatische & somatoforme Beschwerden: Schwindel, Magenschmerzen, …
andere Thematiken: ADHS, Einsamkeit, ...
Orientierungslosigkeit: Wer bin ich und wo will ich hin? Was kann ich tun?